
Klinische Psycho-Neuro-Immunologie
Was ist die kPNI?
Die kPNI ist eine fachübergreifende evidenzbasierte Wissenschaft, welche sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Krankheit befasst. Sie befasst sich mit der Ursache einer Problematik im evolutionären Kontext und basiert auf dem Wissen von Wirkmechanismen im Körper. Ein Wirkmechanismus ist die Art und Weise, wie ein Prozess im Körper funktioniert.
Das Symptom ist nicht das Problem.
Ist ein Wirkmechanismus im Körper über längere Zeit gestört,
äußert sich dies im Körper in Symptomen. Ein Symptom stellt in einem
Beschwerde-/Krankheitsbild nur ein „Foto“ in einem gesamten „Film“
eines Problems dar. Das Symptom ist also nicht das Problem.
Ziel der kPNI ist es nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die
Ursache der Beschwerden zu finden und zu lösen.
Um die Wirkmechanismen wiederherzustellen, kommen Interventionen
wie Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel oder auch
Verhaltensänderungen zum Einsatz.
Jeder hat seine eigene Geschichte, deshalb werden die Interventionen
individuell auf die aktuelle Lebenssituation angepasst.
.png)
Das „P“ in der kPNI steht für Psyche, es geht um den Einfluss von Gedanken und Gefühlen auf das Verhalten des
Menschen und die Systeme im Körper. Die Psyche, das Gehirn kommuniziert und beeinflusst den Rest des Körpers.
Das „N“ steht für Neuroendokrinologie und stellt das Kommunikationssystem im Körper dar. Die Systeme im Körper
kommunizieren untereinander über Nerven, Neurotransmitter und Hormone.
Das „I“ steht für das Immunsystem, welches auf Krankheit und Verletzung reagiert und unser Verhalten beeinflusst.
Es wird also deutlich, dass zwischen allen Systemen im Körper Interaktionen bestehen.
Die kPNI befasst sich mit dem Funktionieren aller Körpersysteme im wechselseitigen Zusammenhang.

Autoimmunerkrankungen
Verdauungsstörungen
Chronische Entzündungen
Allergien
Schlafprobleme
Chronische Erschöpfung
Depression/Burn Out
Migräne
Prämenstruelles Syndrom
Hauterkrankungen
Unklare Beschwerdebilder
All dies sind Beschwerden und Erkrankungen unseres heutigen Lebens.
Die kPNI stellt sich die Frage welchen evolutionären Hintergrund Homo sapiens hat
und welche Konflikte mit unserem heutigen Lebensstil entstehen.
Mein Ziel ist es, dass Sie Zusammenhänge in Ihrem Körper verstehen, warum Ihr Körper so reagiert wie er reagiert
und Sie lernen über gezielte Interventionen dafür zu sorgen, dass sie langfristig gesund bleiben.

Wie ist der Ablauf?
Der therapeutische Erfolg steht und fällt mit der richtigen Diagnostik. An erster Stelle steht ein ausführliches Anamnesegespräch, bei dem Beschwerden und Problemfelder besprochen werden und die Entstehung, beziehungsweise der Verlauf der Beschwerden erfasst wird. Es geht darum herauszufinden, worum es wirklich geht und was genau für Ihre Symptome verantwortlich ist. Dabei sprechen wir unter anderem über Ihren individuellen Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivität und den Umgang mit Stress.
Auf Basis der Anamnese ist gegebenenfalls weitere diagnostische Abklärung notwendig (Blutanalyse, Stuhlanalyse,...), welche die weiteren Grundsteine für das weitere Vorgehen legt. Wenn notwendig, arbeite ich mit Spezialisten und Ärzten zusammen, um mittels weiterführender Diagnostik therapierelevante Erkentnisse zu erlangen, bestehende Hypothesen zu bestätigen, oder den Therapieverlauf sichtbar zu machen.
In einem ersten Schritt werden über "Quick wins" erste Symptome gelindert, sodass eine schnelle Besserung Ihrer Symptomatik eintritt.
In folgenden Terminen nehme ich Sie an die Hand und zeige Ihnen den Weg, die Ursache Ihrer Problematik zu lösen.
Lernen Sie Ihren Körper zu verstehen, damit Sie in Zukunft Ihr Leben mit mehr Lebensqualität genießen können.
Jede Krankheit ist verdammt um geheilt zu werden!